page_banner

Produkt

1-Methyl-6-oxo-1 6-dihydropyridin-3-carbonsäure (CAS# 3719-45-7)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C7H7NO3
Molmasse 153.14
Dichte 1,381 ± 0,06 g/cm3 (vorhergesagt)
Schmelzpunkt 240–245 °C
Boling Point 329,6 ± 35,0 °C (vorhergesagt)
Flammpunkt 153,2°C
Löslichkeit Dichlormethan, Methanol
Dampfdruck 3,44E-05mmHg bei 25°C
Aussehen Solide
Farbe Weiß
pKa 3,85 ± 0,50 (vorhergesagt)
Lagerbedingungen 2-8°C
Brechungsindex 1.577
MDL MFCD00031002

Produktdetails

Produkt-Tags

Gefahrensymbole Xi – Reizend
Risikocodes 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
Sicherheitsbeschreibung S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
S36/37 – Geeignete Schutzkleidung und Handschuhe tragen.
WGK Deutschland 3
Gefahrenklasse Reizend

 

Einführung

1-Methyl-6-oxo-1,6-dihydropyridin-3-carbonsäure, auch bekannt als Methyl 6-oxo-1,6-dihydropyridin-3-carboxylat, abgekürzt als MOM-PyCO2H. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Beschaffenheit, Verwendung, Herstellungsmethoden und Sicherheitsinformationen:

 

Qualität:

MOM-PyCO2H ist eine organische Verbindung mit einem weißen bis hellgelben kristallinen oder kristallinen Pulver.

 

Verwenden:

MOM-PyCO2H ist in der organischen Synthesechemie weit verbreitet und wird hauptsächlich als Zwischenprodukt in der organischen Synthese verwendet. Es kann als wichtige funktionelle Gruppe in organische Moleküle eingeführt werden und dadurch die Eigenschaften und Aktivität des Moleküls verändern.

 

Verfahren:

Die Herstellung von MOM-PyCO2H erfolgt üblicherweise durch chemische Reaktionen. Eine übliche Methode besteht darin, Natriumcyanid mit Methylcarbonat zu reagieren, um 1-Methyl-6-oxo-1,6-dihydropyridin-3-formylhydrazid zu erzeugen, das dann zum Zielprodukt MOM-PyCO2H oxidiert wird.

 

Sicherheitsinformationen:

MOM-PyCO2H ist sicher, aber als chemischer Wirkstoff ist es immer noch gefährlich. Bei der Verwendung sind die erforderlichen Sicherheitsverfahren zu befolgen. Der Kontakt oder das Einatmen des Stoffes kann zu Reizungen führen. Der direkte Kontakt mit der Haut, den Augen usw. sollte so weit wie möglich vermieden werden. Bei der Verwendung im Labor sollte geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Brille getragen werden. Es sollte außerdem an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von Feuerquellen und brennbaren Stoffen, gelagert werden. Bei einem Unfall sollten Sie umgehend entsprechende Notfallmaßnahmen ergreifen und einen Fachmann konsultieren.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns