2-(Methylthio)ethanol (CAS#5271-38-5)
Risikocodes | 20/21/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. |
Sicherheitsbeschreibung | S23 – Dampf nicht einatmen. S24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. S36/37/39 – Geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen. |
UN-Ausweise | 2810 |
WGK Deutschland | 3 |
F-CODES DER FLUKA-MARKE | 13 |
HS-Code | 29309090 |
Gefahrenklasse | 6.1 |
Verpackungsgruppe | III |
Einführung
2-Methylthioethanol, auch 2-Methylthioethanol genannt, ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Eigenschaften, Verwendungszwecke, Herstellungsmethoden und Sicherheitsinformationen:
Qualität:
- Aussehen: 2-Methylthioethanol ist eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit.
- Geruch: Hat einen starken Geruch nach Schwefelwasserstoff.
- Löslichkeit: Löslich in Wasser und einigen organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen und Ethern.
- Eigenschaften: Es ist luftempfindlich und kann zu Disulfid oxidiert werden, was leicht zu einer Verbrennung führen kann.
Verwenden:
- Chemische Synthese: 2-Methylthioethanol kann als Zwischenprodukt in der organischen Synthese verwendet werden.
- Waschmittel: Es kann als Tensid und Waschmittel bei der Herstellung von Waschmitteln verwendet werden.
- Alkoholisches Flammschutzmittel: 2-Methylthioethanol kann als alkoholisches Flammschutzmittel verwendet werden.
Verfahren:
2-Methylthioethanol kann hergestellt werden durch:
- Thioethanol entsteht durch Reaktion mit Methylchlorid.
- Ethiohydrazin entsteht durch Reaktion mit Ethanol.
Sicherheitsinformationen:
- 2-Methylthioethanol hat einen stechenden Geruch und kann bei Berührung Augen- und Hautreizungen verursachen.
- Beim Einatmen kann es zu Reizungen der Atemwege und Beschwerden im Brustkorb kommen.
- Das Verschlucken oder Verschlucken großer Mengen kann zu Vergiftungen und Magen-Darm-Beschwerden führen.
- Tragen Sie bei der Verwendung geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.
- Halten Sie sich während des Betriebs von offenen Flammen und Hochtemperaturbereichen fern, um eine Verbrennung zu vermeiden.