2 3-Difluorbenzoesäure (CAS# 4519-39-5)
| Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
| Risikocodes | R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. R37/38 – Reizt die Atemwege und die Haut. R36 – Reizt die Augen |
| Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S37/39 – Geeignete Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen |
| WGK Deutschland | 3 |
| HS-Code | 29163990 |
| Gefahrenklasse | Reizend |
Einführung
2,3-Difluorbenzoesäure ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke, Herstellungsmethoden und Sicherheitsinformationen von 2,3-Difluorbenzoesäure:
Qualität:
- Aussehen: Farbloser kristalliner Feststoff
Verwenden:
Verfahren:
- 2,3-Difluorbenzoesäure kann durch Fluorierung von Paraben hergestellt werden. Üblicherweise werden Fluorierungsmittel wie Flusssäure und Eisenfluorid verwendet.
Sicherheitsinformationen:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten und spülen Sie bei Kontakt sofort mit viel Wasser ab.
- Vermeiden Sie bei der Lagerung und Handhabung den Kontakt mit Oxidationsmitteln und starken Säuren sowie die Einwirkung von Hitze und Flammen.
- Für detailliertere Sicherheitsinformationen wenden Sie sich bei Bedarf an einen Chemiefachmann.



![Ethyl-1-(4-methoxyphenyl)-6-(4-aminophenyl)-7-oxo-4 5 6 7-tetrahydro-1H-pyrazolo[3 4-c]pyridin-3-carboxylat (CAS-Nr. 503615-07-4). )](https://cdn.globalso.com/xinchem/Ethyl14methoxyphenyl64aminophenyl7oxo4567tetrahydro1Hpyrazolo34cpyridine3carboxylate.png)


