page_banner

Produkt

2 4-Dimethoxyacetophenon (CAS# 829-20-9)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C10H12O3
Molmasse 180,2
Dichte 1,1272 (grobe Schätzung)
Schmelzpunkt 37-40°C (wörtl.)
Boling Point 288°C (lit.)
Flammpunkt >230°F
Aussehen Kristallines Pulver
Farbe Weiß bis cremefarben
BRN 511947
Lagerbedingungen An einem dunklen Ort aufbewahren, trocken verschlossen und bei Raumtemperatur aufbewahren
Empfindlich Lichtempfindlich
Brechungsindex 1,5430 (Schätzung)
MDL MFCD00008727
Physikalische und chemische Eigenschaften
Sdp. (°C):
288
155 - 158 (p=11 Torr)
Schmelzpunkt (°C):
39 - 41
18 - 20
Dichte:
1.13
1.139
nd:
1.5421 - 1.5441

Produktdetails

Produkt-Tags

Gefahrensymbole Xi – Reizend
Sicherheitsbeschreibung 24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
WGK Deutschland 3
HS-Code 29145090
Gefahrenklasse Reizend

 

Einführung

Trifluormethoxyphenol. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Beschaffenheit, Verwendung, Zubereitungsmethode und Sicherheitsinformationen:

 

Qualität:

Aussehen: Trifluormethoxyphenol ist ein farbloser bis hellgelber Feststoff.

Löslichkeit: Es ist in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Dimethylformamid und Methylenchlorid löslich, weist jedoch eine geringe Löslichkeit in Wasser auf.

Säure und Alkalität: Trifluormethoxyphenol ist eine schwache Säure, die mit Alkalien neutralisieren kann.

 

Verwenden:

Chemische Synthese: Trifluormethoxyphenol wird häufig in organischen Synthesereaktionen verwendet und kann als wichtiges Zwischenprodukt oder Reagenz verwendet werden.

 

Verfahren:

Trifluormethoxyphenol kann durch Reaktion von p-Trifluormethylphenol mit Methylbromid erhalten werden. Trifluormethoxyphenol kann durch Auflösen von Trifluormethylphenol in einem Dispergiermittel und Zugabe von Methylbromid gewonnen werden und wird nach der Reaktion einem entsprechenden Reinigungsschritt unterzogen.

 

Sicherheitsinformationen:

Trifluormethoxyphenol ist reizend und sollte bei Haut- und Augenkontakt vermieden werden.

Bei der Anwendung bzw. Zubereitung ist auf Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrillen und Schutzkleidung zu achten.

Bei der Handhabung oder Lagerung sollte der Kontakt mit Substanzen wie Oxidationsmitteln, Säuren und Laugen vermieden werden, um gefährliche Reaktionen zu verhindern.

Bitte lagern Sie Trifluormethoxyphenol ordnungsgemäß, fern von Feuer und hohen Temperaturen, um eine Verbrennung oder Explosion zu vermeiden.

Bei Unannehmlichkeiten oder Unfällen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Fachmann und behandeln Sie das Problem gemäß den einschlägigen Sicherheitsverfahren. …


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns