2 5-Dimethylphenylhydrazinhydrochlorid (CAS# 56737-78-1)
Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
Risikocodes | 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen. |
UN-Ausweise | 2811 |
WGK Deutschland | 3 |
Gefahrenhinweis | Schädlich/Reizend |
Gefahrenklasse | 6.1 |
Verpackungsgruppe | III |
Einführung
2,5-Dimethylphenylhydrazinhydrochlorid ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C8H12N2 · HCl. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Eigenschaften, Verwendungszwecke, Zubereitung und Sicherheitsinformationen der Verbindung:
Natur:
1. Aussehen: farbloser kristalliner Feststoff.
2. Schmelzpunkt: ca. 120-125 ℃.
3. Löslichkeit: Löslich in Wasser, Ethanol und einigen organischen Lösungsmitteln.
4. Toxizität: Die Verbindung ist giftig, es muss auf einen sicheren Betrieb geachtet werden.
Verwenden:
1. 2,5-Dimethylhydrazinhydrochlorid wird in der organischen Synthese häufig als wichtiges Zwischenprodukt verwendet.
2. Es kann als Rohstoff für synthetische Farbstoffe, Medikamente und Pestizide verwendet werden.
Zubereitungsmethode:
Es gibt viele Methoden zur Herstellung von 2,5-Dimethylphenylhydrazinhydrochlorid. Das Folgende ist eine gängige Synthesemethode:
2,5-Dimethylphenylhydrazin wird mit Salzsäure zur Reaktion gebracht, um die Verbindung herzustellen. Die Reaktion wird üblicherweise bei Raumtemperatur durchgeführt und die entsprechende chemische Gleichung lautet wie folgt:
C8H12N2 HCl → C8H12N2·HCl
Sicherheitsinformationen:
1. 2,5-Dimethylphenylhydrazinhydrochlorid hat eine gewisse Toxizität, sollte auf einen sicheren Betrieb geachtet werden, Einatmen, Hautkontakt oder Einnahme vermeiden.
2. Beim Betrieb sollte geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen und Schutzkleidung getragen werden.
3. Die Verwendung oder Handhabung des Compounds sollte in einem gut belüfteten Bereich erfolgen, um die Ansammlung seiner Dämpfe in einer geschlossenen Umgebung zu vermeiden.
4. Wenn Sie mit dieser Verbindung in Kontakt kommen, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit reichlich Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
5. Die Masse sollte in einem geschlossenen Behälter, entfernt von Wärmequellen und offenen Flammen, gelagert werden.