page_banner

Produkt

2-5-Dimethylthiophen (CAS#638-02-8)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C6H8S
Molmasse 112.19
Dichte 0,985 g/ml bei 25 °C (lit.)
Schmelzpunkt -63°C
Boling Point 134 °C/740 mmHg (lit.)
Flammpunkt 75°F
Wasserlöslichkeit Unlöslich in Wasser. Löslich in Alkohol, Ether und Benzol.
Dampfdruck 8,98 mmHg bei 25 °C
Aussehen Flüssig
Spezifisches Gewicht 0,985
Farbe Klar, farblos bis leicht gelblich
BRN 106450
Lagerbedingungen An einem dunklen Ort, in einer inerten Atmosphäre und bei Raumtemperatur aufbewahren
Brechungsindex n20/D 1,512(lit.)
MDL MFCD00005452
Physikalische und chemische Eigenschaften Farblose oder hellgelbe Flüssigkeit. Siedepunkt 134 °C (0,985 mmHg), Flammpunkt 23 °C, spezifisches Gewicht.

Produktdetails

Produkt-Tags

Risikocodes R10 – Entzündlich
R37 – Reizt die Atemwege
R20/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken.
Sicherheitsbeschreibung S23 – Dampf nicht einatmen.
S24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
S16 – Von Zündquellen fernhalten.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
S33 – Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladungen treffen.
S29 – Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
S7/9 -
S3/7/9 -
UN-Ausweise UN 1993 3/PG 3
WGK Deutschland 3
HS-Code 29349990
Gefahrenklasse 3
Verpackungsgruppe II

 

Einführung

2,5-Dimethylthiophen ist eine organische Verbindung. Es ist eine wenig toxische und nicht brennbare Flüssigkeit, die bei Raumtemperatur hellgelb bis farblos ist.

 

Qualität:

2,5-Dimethylthiophen hat eine gute Löslichkeit und ist in organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Ethern und chlorierten Kohlenwasserstoffen löslich. Es hat einen starken Thiomycin-Geschmack und einen leicht üblen Geruch in der Luft.

 

Verwenden:

 

Verfahren:

Eine übliche Herstellungsmethode für 2,5-Dimethylthiophen ist die Reaktion von Thiophen und Methylbromid.

 

Sicherheitsinformationen:

2,5-Dimethylthiophen weist eine geringe Toxizität auf, dennoch muss auf einen sicheren Betrieb geachtet werden. Beim Kontakt sollte Haut-Augen-Kontakt vermieden, Schutzhandschuhe und Brillen getragen und außerhalb des Labors geeignete Schutzausrüstung verwendet werden. Bei der Verwendung oder Lagerung sollte es von Feuerquellen und Oxidationsmitteln ferngehalten und für eine gute Belüftung gesorgt werden. Bei Verschlucken oder Einatmen sofort einen Arzt aufsuchen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns