2-6-Difluorbenzonitril (CAS#1897-52-5)
| Risikocodes | R20/21/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
| Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen. S36/37/39 – Geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen. |
| UN-Ausweise | 3439 |
| WGK Deutschland | 3 |
| TSCA | T |
| HS-Code | 29269095 |
| Gefahrenhinweis | Giftig |
| Gefahrenklasse | 6.1 |
| Verpackungsgruppe | III |
Einführung
2,6-Difluorbenzonitril, auch bekannt als 2,6-Difluorbenzonitril, ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Beschaffenheit, Verwendung, Zubereitungsmethode und Sicherheitsinformationen:
Qualität:
- Aussehen: 2,6-Difluorbenzonitril ist eine farblose Flüssigkeit oder ein weißer Kristall.
- Löslichkeit: Löslich in organischen Lösungsmitteln.
Verwenden:
- 2,6-Difluorbenzonitril wird häufig als wichtiges Zwischenprodukt in der organischen Synthese verwendet, beispielsweise als Ausgangsstoff für die Herstellung anderer organischer Verbindungen.
Verfahren:
- Das Herstellungsverfahren für 2,6-Difluorbenzonitril erfolgt hauptsächlich durch die Reaktion von 2,6-Difluorbenzylalkohol und Natriumcyanid in Gegenwart eines alkalischen Katalysators.
- Zu den spezifischen Schritten gehört die Reaktion von 2,6-Difluorbenzylalkohol mit Natriumcyanid unter alkalischen Bedingungen und die anschließende Ansäuerung, um das 2,6-Difluorbenzonitril-Produkt zu erhalten.
Sicherheitsinformationen:
- 2,6-Difluorbenzonitril hat eine geringe Toxizität, dennoch sollte darauf geachtet werden, direkten Kontakt mit Haut, Augen und Atemwegen zu vermeiden.
- Bei der Verwendung oder Lagerung müssen ordnungsgemäße Sicherheitsverfahren und geeignete Schutzausrüstung befolgt werden.
- Wenn die Verbindung versehentlich berührt oder eingeatmet wird, sollte sie sofort gereinigt oder belüftet werden und umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.







