page_banner

Produkt

2-Amino-4-cyanopyridin (CAS# 42182-27-4)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C6H5N3
Molmasse 119.12
Dichte 1,23 ± 0,1 g/cm3 (vorhergesagt)
Schmelzpunkt 146–148 °C
Boling Point 297,7 ± 20,0 °C (vorhergesagt)
Flammpunkt 133,8°C
Wasserlöslichkeit In Wasser schwer löslich.
Dampfdruck 0,00133 mmHg bei 25 °C
Aussehen Weißer Feststoff
BRN 386393
pKa 3,93 ± 0,11 (vorhergesagt)
Lagerbedingungen An einem dunklen Ort, in einer inerten Atmosphäre und bei Raumtemperatur aufbewahren
Brechungsindex 1.594
MDL MFCD03791310

Produktdetails

Produkt-Tags

Risikocodes R20/21/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken.
R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
R41 – Gefahr schwerer Augenschäden
R37/38 – Reizt die Atemwege und die Haut.
R22 – Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
Sicherheitsbeschreibung S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
S36/37/39 – Geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
S39 – Augen-/Gesichtsschutz tragen.
UN-Ausweise 3439
HS-Code 29333990
Gefahrenklasse 6.1
Verpackungsgruppe III

 

Einführung

2-Amino-4-cyanopyridin ist eine organische Verbindung. Es ist ein weißer kristalliner Feststoff, der leicht in Wasser gelöst ist und in organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen und Ketonen löslich sein kann.

 

2-Amino-4-cyanopyridin kann bei der Synthese anderer Verbindungen verwendet werden und hat ein breites Anwendungsspektrum in der organischen Synthese.

 

Die Herstellung von 2-Amino-4-cyanopyridin kann durch Hydrierung und Nitrosierung von Pyridin erfolgen. Zunächst werden Pyridin und Wasserstoff unter Einwirkung eines Katalysators hydriert, um ein 2-Amino-Derivat von Pyridin zu bilden. Das resultierende 2-Aminopyridin wird dann mit salpetriger Säure umgesetzt, um 2-Amino-4-cyanopyridin zu erzeugen.

 

Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen, da dieser eine reizende Wirkung auf Haut und Augen haben kann.

Bei der Verwendung sollten Schutzhandschuhe und Schutzbrillen getragen werden und darauf geachtet werden, dass der Vorgang in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt wird.

Vermeiden Sie das Einatmen von Staub und tragen Sie eine Schutzmaske.

Bei versehentlichem Einatmen oder Verschlucken dieser Verbindung suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Bitte lagern Sie die Masse ordnungsgemäß, fern von Feuer und Oxidationsmitteln und an einem trockenen, kühlen Ort.

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns