2-Ethyl-4-methylthiazol (CAS#15679-12-6)
| Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
| Risikocodes | R10 – Entzündlich R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
| Sicherheitsbeschreibung | S16 – Von Zündquellen fernhalten. S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen. |
| UN-Ausweise | UN 1993 3/PG 3 |
| WGK Deutschland | 3 |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 29341000 |
| Gefahrenhinweis | Reizend |
| Gefahrenklasse | 3 |
| Verpackungsgruppe | III |
Einführung
2-Ethyl-4-methylthiazol ist eine organische Verbindung mit starkem Thioethergeruch.
Qualität:
- Aussehen: Farblose Flüssigkeit
- Stabilität: Stabil, kann jedoch bei Einwirkung einer offenen Flamme zu Verbrennungen führen
Verwenden:
Verfahren:
2-Ethyl-4-methylthiazol kann durch die folgenden Schritte synthetisiert werden:
2-Butenol wird mit dem Sulfonierungsmittel Dimethylsulfonamid umgesetzt, um eine Vorstufe von 2-Ethyl-4-methylthiazol zu erzeugen;
Der Vorläufer wird erhitzt, um durch eine Dehydratisierungsreaktion 2-Ethyl-4-methylthiazol zu bilden.
Sicherheitsinformationen:
- Längeren oder großflächigen Kontakt vermeiden, um Reizungen der Haut und Schleimhäute zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen oder Verschlucken und suchen Sie bei Verschlucken oder Einatmen sofort einen Arzt auf.
- Vermeiden Sie bei der Lagerung hohe Temperaturen, Entzündungen usw., um einen Brand zu vermeiden.







