page_banner

Produkt

2-Fluor-5-nitrobenzoesäure (CAS# 7304-32-7)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C7H4FNO4
Molmasse 185.11
Dichte 1,568 ± 0,06 g/cm3 (vorhergesagt)
Schmelzpunkt 142-144 °C (lit.)
Boling Point 337,7 ± 27,0 °C (vorhergesagt)
Flammpunkt 158°C
Löslichkeit Löslich in Chloroform, Ethanol.
Dampfdruck 4,03E-05mmHg bei 25°C
Aussehen Kristallines Pulver
Farbe Weiß bis hellgelb
BRN 1912835
pKa 2,54 ± 0,10 (vorhergesagt)
Lagerbedingungen An einem dunklen Ort aufbewahren, trocken verschlossen und bei Raumtemperatur aufbewahren
MDL MFCD04972770

Produktdetails

Produkt-Tags

Gefahrensymbole Xi – Reizend
Risikocodes 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
Sicherheitsbeschreibung S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
WGK Deutschland 3
HS-Code 29163990
Gefahrenklasse Reizend

 

Einführung

2-Fluor-5-nitrobenzoesäure ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in einige seiner Eigenschaften, Verwendungszwecke, Herstellungsmethoden und Sicherheitsinformationen:

 

Qualität:

- Aussehen: 2-Fluor-5-nitrobenzoesäure ist eine farblose bis hellgelbe kristalline oder pulverförmige Substanz.

- Bei Raumtemperatur nahezu unlöslich in Wasser, löslich in organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Ethern usw.

 

Verwenden:

- 2-Fluor-5-nitrobenzoesäure kann als Rohstoff oder Zwischenprodukt in der organischen Synthese verwendet werden.

 

Verfahren:

- Es gibt viele Herstellungsmethoden für 2-Fluor-5-nitrobenzoesäure, und eine der allgemeinen Methoden ist die Substitutionsreaktion von Nitrobenzol. Im spezifischen Vorgang können Fluoratome in das Nitrobenzolmolekül eingeführt werden, und dann kann die säurekatalysierte Reduktionsreaktion unter geeigneten Bedingungen durchgeführt werden, um das Endprodukt zu erhalten.

 

Sicherheitsinformationen:

- 2-Fluor-5-nitrobenzoesäure ist eine gefährliche organische Verbindung und sollte ordnungsgemäß verwendet und gelagert werden.

- Es kann zu Reizungen und Schäden am menschlichen Körper führen. Bei Berührung sollte darauf geachtet werden, eine direkte Exposition gegenüber Haut, Augen und Atemwegen zu vermeiden.

- Während des Betriebs sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B. das Tragen von Schutzbrillen, Masken und Schutzhandschuhen.

- Die Handhabung und Entsorgung von Stoffen sollte den einschlägigen örtlichen Vorschriften entsprechen und sie dürfen nicht in die Umwelt geworfen oder entsorgt werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns