page_banner

Produkt

3 5-Difluorphenylhydrazinhydrochlorid (CAS-Nr. 502496-27-7)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C6H6F2N2
Molmasse 144.12
Dichte 1,379 ± 0,06 g/cm3 (vorhergesagt)
Schmelzpunkt 261–266 °C (lit.)
Boling Point 197,9 ± 30,0 °C (vorhergesagt)
Flammpunkt 73,5°C
Dampfdruck 0,37 mmHg bei 25 °C
Aussehen Kristallines Pulver
pKa 4,93 ± 0,10 (vorhergesagt)
Lagerbedingungen Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur
Brechungsindex 1.579
MDL MFCD03094171

Produktdetails

Produkt-Tags

Gefahrensymbole Xi – Reizend
Risikocodes 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
Sicherheitsbeschreibung S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
WGK Deutschland 3
HS-Code 29280000
Gefahrenhinweis Reizend

 

Einführung

3,5-Difluorphenylhydrazinhydrochlorid ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Beschaffenheit, Verwendung, Herstellungsmethode und Sicherheitsinformationen:

 

Eigenschaften: Es ist in Wasser und einigen organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Methanol löslich. Es ist eine schwach saure Substanz, die mit Alkalien reagiert.

 

Verwenden:

3,5-Difluorphenylhydrazinhydrochlorid wird häufig als Reduktionsmittel und Aktivator in der organischen Synthese verwendet. Es kann für Additionsreaktionen zur Reduktion organischer Verbindungen wie Ketone, Aldehyde, aromatische Ketone usw. verwendet werden.

 

Verfahren:

3,5-Difluorphenylhydrazinhydrochlorid kann durch Reaktion von Hydrochinon und 2-Chlor-1,3,5-trifluorbenzol erhalten werden. Im Allgemeinen reagiert Hydrochinon mit überschüssigem 2-Chlor-1,3,5-trifluorbenzol unter alkalischen Bedingungen, um 3,5-Difluorphenylhydrazin zu erhalten. Durch Reaktion mit Chlorwasserstoff kann 3,5-Difluorphenylhydrazinhydrochlorid erhalten werden.

 

Sicherheitsinformationen:

3,5-Difluorphenylhydrazinhydrochlorid ist eine Chemikalie, die allgemein in Labors und in der industriellen Produktion verwendet wird. Während des Eingriffs sollten die entsprechenden Protokolle befolgt werden und geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille und Laborkittel getragen werden. Es ist weniger giftig, sollte aber dennoch von Haut- und Augenkontakt sowie dem Einatmen ferngehalten werden. Im Falle einer Exposition ist es notwendig, schnell mit viel Wasser zu spülen und umgehend einen Arzt aufzusuchen. Während der Lagerung sollte es von Feuerquellen und brennbaren Materialien ferngehalten und an einem trockenen, gut belüfteten Ort gelagert werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns