3-Brom-4-chlorbenzotrifluorid (CAS# 454-78-4)
| Risikocodes | R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. R34 – Verursacht Verätzungen |
| Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S37/39 – Geeignete Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen S36/39 - S45 – Bei Unfall oder Unwohlsein sofort ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen). S36/37/39 – Geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen. |
| WGK Deutschland | 3 |
| HS-Code | 29039990 |
| Gefahrenhinweis | Reizend |
| Gefahrenklasse | Reizend, Reizend-H |
Einführung
3-Brom-4-chlortrifluortoluol ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Beschaffenheit, Verwendung, Herstellungsmethode und Sicherheitsinformationen:
Qualität:
- Aussehen: Farblose Flüssigkeit
- Löslichkeit: Schwer löslich in Wasser, löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ether und Benzol
Verwenden:
3-Brom-4-chlortrifluortoluol hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der organischen Synthese. Es wird auch in bestimmten Bereichen in der Landwirtschaft verwendet, beispielsweise zur Synthese bestimmter Pestizide und Herbizide.
Verfahren:
Die Herstellungsmethoden von 3-Brom-4-chlortrifluortoluol sind hauptsächlich wie folgt:
Zunächst wird 4-Chlor-3-fluortoluol hergestellt und dann mit Brom zu einem Zielprodukt umgesetzt.
Das Zielprodukt wird durch Reaktion von Chlorfluortoluol mit Brom in Dichlormethan oder Dichlormethan in Gegenwart von Eisenbromid hergestellt.
Sicherheitsinformationen:
- Kontakt mit Haut, Augen und Atemwegen vermeiden. Bei Kontakt sofort mit viel Wasser abspülen.
- Tragen Sie beim Betrieb Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Nebeln und sorgen Sie für eine gut belüftete Arbeitsumgebung.
- Von Feuer und starken Oxidationsmitteln fernhalten.
- Bitte lesen und befolgen Sie die relevanten Sicherheitsanweisungen während des Gebrauchs sorgfältig.







