3-Brom-5-iodbenzoesäure (CAS# 188815-32-9)
Risiko und Sicherheit
Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
Risikocodes | 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
Sicherheitsbeschreibung | 26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. |
WGK Deutschland | 3 |
HS-Code | 29163990 |
3-Brom-5-iodbenzoesäure (CAS# 188815-32-9) Einführung
-Aussehen: 3-Brom-5-iodbenzoesäure ist ein weißer oder hellgelber kristalliner Feststoff.
-Löslichkeit: Es kann teilweise in Lösungsmitteln wie Alkoholen und Ketonen gelöst werden, seine Löslichkeit in Wasser ist jedoch gering.
-Schmelzpunkt: Es hat einen höheren Schmelzpunkt, normalerweise zwischen 120 und 125 °C.
-Chemische Eigenschaften: 3-Brom-5-iodbenzoesäure ist eine schwache Säure, die unter alkalischen Bedingungen entsprechende Salze bilden kann.
Verwenden:
3-Brom-5-iodbenzoesäure wird hauptsächlich in der organischen Synthese verwendet, insbesondere als Zwischenprodukt in der Arzneimittelsynthese. Es kann zur Synthese von Malariamedikamenten wie Chloroquin verwendet werden. Darüber hinaus kann es bei der Synthese anderer organischer Verbindungen wie Farbstoffe und Pestizide verwendet werden.
Verfahren:
3-Brom-5-iodbenzoesäure kann durch Chloralkylierung hergestellt werden. Zunächst wird die Chlorverbindung durch die Reaktion von O-Iodbenzoesäure und Kupferbromid erzeugt und dann durch Bromierung in 3-Brom-5-Iodbenzoesäure umgewandelt.
Sicherheitsinformationen:
3-Brom-5-iodbenzoesäure ist unter normalen Anwendungsbedingungen im Allgemeinen relativ sicher. Als Chemikalie ist es jedoch immer noch gefährlich. Kontakt mit Haut und Augen kann zu Reizungen und Verbrennungen führen. Tragen Sie daher während des Gebrauchs entsprechende Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille. Vermeiden Sie gleichzeitig das Einatmen des Staubs oder der Lösung. Bei der Lagerung und Handhabung muss ordnungsgemäß vorgegangen werden, um eine Lagerung zusammen mit brennbaren Substanzen, Oxidationsmitteln und anderen Substanzen zu vermeiden. Im Falle einer unbeabsichtigten Leckage sind geeignete Maßnahmen zu deren Beseitigung und Behebung zu ergreifen. Beim Umgang mit solchen Chemikalien sollten die entsprechenden Sicherheitsverfahren und -anweisungen befolgt werden.