3-Methyl-2-butanthiol (CAS#2084-18-6)
| Gefahrensymbole | F – Entzündlich |
| Risikocodes | 11 – Leicht entzündlich |
| Sicherheitsbeschreibung | S16 – Von Zündquellen fernhalten. S33 – Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladungen treffen. S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen. S24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. |
| UN-Ausweise | UN 3336 3/PG 2 |
| WGK Deutschland | 3 |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 29309090 |
| Gefahrenklasse | 3 |
| Verpackungsgruppe | II |
Einführung
3-Methyl-2-butanmercaptan (auch bekannt als tert-Butylmethylmercaptan) ist eine Organoschwefelverbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Beschaffenheit, Verwendung, Zubereitungsmethode und Sicherheitsinformationen:
Qualität:
- Aussehen: Farblose Flüssigkeit
- Löslich: Löslich in den meisten organischen Lösungsmitteln, unlöslich in Wasser
Verwenden:
- Es kann zur Herstellung biologisch aktiver Verbindungen, Thiosilane, Übergangsmetallkomplexe usw. verwendet werden.
Verfahren:
- Ein Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-butan-Thiol wird durch die Reaktion von Propylmercaptan und 2-Buten erhalten, und dann wird das Zielprodukt durch Dehydratisierungs- und Methylierungsreaktion erhalten.
- Der Herstellungsprozess muss unter dem Schutz von Inertgasen durchgeführt werden und erfordert geeignete Katalysatoren und Reaktionsbedingungen, um hohe Ausbeuten und Selektivitäten zu erreichen.
Sicherheitsinformationen:
- 3-Methyl-2-butan-Mercaptan ist giftig und kann bei Kontakt, Einatmen oder Verschlucken gesundheitliche Auswirkungen haben.
- Tragen Sie während des Gebrauchs geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen und Kittel.
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Haut, Augen, Kleidung etc. und achten Sie auf ausreichende Belüftung.
- Dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren, fern von Feuer und Oxidationsmitteln.







