page_banner

Produkt

4-Brom-3-(trifluormethyl)anilin (CAS# 393-36-2)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C7H5BrF3N
Molmasse 240.02
Dichte 1,6925 (grobe Schätzung)
Schmelzpunkt 47-49°C (lit.)
Boling Point 81–84 °C0,5 mm Hg (lit.)
Flammpunkt >230°F
Löslichkeit löslich in Methanol
Dampfdruck 0,00608 mmHg bei 25 °C
Aussehen Weiße bis weißähnliche Kristalle
Farbe Weiß über Orange bis Grün
BRN 641589
pKa 2,67 ± 0,10 (vorhergesagt)
PH 6,86 bei 25℃ und 10g/L
Lagerbedingungen An einem dunklen Ort, in einer inerten Atmosphäre und bei Raumtemperatur aufbewahren
Brechungsindex 1,5320 (Schätzung)
MDL MFCD00007827
Physikalische und chemische Eigenschaften Gelber Kristall
Verwenden Wird als pharmazeutisches Zwischenprodukt für Pestizide verwendet

Produktdetails

Produkt-Tags

Risikocodes R20/21/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken.
R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
Sicherheitsbeschreibung S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
UN-Ausweise 2811
WGK Deutschland 3
HS-Code 29214300
Gefahrenhinweis Reizend
Gefahrenklasse 6.1

 

Einführung

5-Amino-2-bromtrifluortoluol, auch bekannt als 5-Amino-2-brom-1,3,4-trifluorbenzol, ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in seine Beschaffenheit, Verwendung, Zubereitungsmethode und Sicherheitsinformationen:

 

Qualität:

- Aussehen: Farblose Kristalle oder weißes kristallines Pulver.

- Löslichkeit: Schwer löslich in Wasser, löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Aceton und Dimethylsulfoxid.

 

Verwenden:

- 5-Amino-2-bromtrifluortoluol kann als Temperaturindikator und kupferselektive Elektrode verwendet werden.

 

Verfahren:

- Die Herstellung von 5-Amino-2-bromtrifluortoluol kann durch die Reaktion von 1,2,3-Tribrom-5-trifluormethylbenzol mit Ammoniak erfolgen.

 

Sicherheitsinformationen:

- 5-Amino-2-bromtrifluortoluol reizt Haut, Augen und Atemwege und sollte sofort nach der Exposition mit Wasser gespült werden.

- Tragen Sie bei der Verwendung geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen oder Gesichtsschutz.

- Das Einatmen von Staub sollte vermieden und für eine gute Belüftung gesorgt werden.

- Es ist eine giftige Substanz und sollte von Kindern ferngehalten und für eine ordnungsgemäße Lagerung und Entsorgung gesorgt werden.

- Bei Verschlucken oder bei Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns