4-Nitrobenzolsulfonsäure (CAS#138-42-1)
Risikocodes | 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
Sicherheitsbeschreibung | S37/39 – Geeignete Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. |
UN-Ausweise | 2305 |
HS-Code | 29049090 |
Gefahrenhinweis | Ätzend/Reizend |
Gefahrenklasse | 8 |
Verpackungsgruppe | II |
Einführung
4-Nitrobenzolsulfonsäure (Tetranitrobenzolsulfonsäure) ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in einige Eigenschaften, Verwendungszwecke, Herstellungsmethoden und Sicherheitsinformationen von 4-Nitrobenzolsulfonsäure:
Qualität:
1. Aussehen: 4-Nitrobenzolsulfonsäure ist ein hellgelber amorpher Kristall oder pulverförmiger Feststoff.
2. Löslichkeit: 4-Nitrobenzolsulfonsäure ist in Wasser, Alkohol und Etherlösungsmitteln löslich und in den meisten organischen Lösungsmitteln unlöslich.
3. Stabilität: Es ist bei Raumtemperatur relativ stabil, explodiert jedoch, wenn es auf Zündquellen, hohe Temperaturen und starke Oxidationsmittel trifft.
Verwenden:
1. Als Rohstoff für Sprengstoffe: 4-Nitrobenzolsulfonsäure kann als einer der Rohstoffe für Sprengstoffe (wie TNT) verwendet werden.
2. Chemische Synthese: Es kann als Nitrosylierungsreagenz in der organischen Synthese verwendet werden.
3. Farbstoffindustrie: In der Farbstoffindustrie kann 4-Nitrobenzolsulfonsäure als synthetisches Zwischenprodukt für Farbstoffe verwendet werden.
Verfahren:
4-Nitrobenzolsulfonsäure wird üblicherweise durch Reaktion von Nitrobenzolsulfonylchlorid (C6H4(NO2)SO2Cl) mit Wasser oder Alkali hergestellt.
Sicherheitsinformationen:
1. 4-Nitrobenzolsulfonsäure ist explosiv und sollte unter strikter Einhaltung sicherer Betriebsverfahren gelagert und verwendet werden.
2. Der Kontakt mit 4-Nitrobenzolsulfonsäure kann zu Haut- und Augenreizungen führen. Bei Bedarf sollten Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
3. Beim Umgang mit 4-Nitrobenzolsulfonsäure sollte der Kontakt mit brennbaren Stoffen vermieden werden, um Brände oder Explosionsunfälle zu vermeiden.
4. Abfallentsorgung: Abfälle von 4-Nitrobenzolsulfonsäure sollten gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Es ist strengstens verboten, sie in Wasserquellen oder in die Umwelt zu entsorgen.