page_banner

Produkt

Acetaldehyd (CAS#75-07-0)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C2H4O
Molmasse 44.05
Dichte 0,785 g/ml bei 25 °C (lit.)
Schmelzpunkt -125 °C (wörtl.)
Boling Point 21 °C (wörtl.)
Flammpunkt 133°F
JECFA-Nummer 80
Wasserlöslichkeit > 500 g/L (20 ºC)
Löslichkeit Alkohole: löslich
Dampfdruck 52 mm Hg (37 °C)
Dampfdichte 1,03 (gegenüber Luft)
Aussehen Lösung
Spezifisches Gewicht 0,823 (20/4℃) (?90 % Lösung)
Farbe Weiß bis cremefarben
Geruch Scharfer, fruchtiger Geruch, erkennbar bei 0,0068 bis 1000 ppm (Mittelwert = 0,067 ppm)
Expositionsgrenze TLV-TWA 180 mg/m3 (100 ppm) (ACGIH),360 mg/m3 (200 ppm) (NIOSH); STEL270 mg/m3 (150 ppm); IDLH 10.000 ppm.
Merck 14,39
BRN 505984
pKa 13,57 (bei 25℃)
PH 5 (10g/l, H2O, 20℃)
Lagerbedingungen 2-8°C
Stabilität Stabil, aber luftempfindlich. Zu vermeidende Stoffe sind unter anderem starke Oxidationsmittel, starke Säuren, Reduktionsmittel, Alkalien, Halogene, Halogenoxide. Leicht entzündlich. Dampf-Luft-Gemische explosionsgefährlich
Empfindlich Luftempfindlich
Explosionsgrenze 4–57 % (V)
Brechungsindex n20/D 1,377
Physikalische und chemische Eigenschaften Farblos, brennbar, flüchtig, leicht fließfähige Flüssigkeit, würziger und stechender Geruch.
Schmelzpunkt -123,5 ℃
Siedepunkt 20,16 ℃
relative Dichte 0,7780
Brechungsindex 1,3311
Flammpunkt -38 ℃
Löslichkeit in Wasser, Ethanol, Diethylether, Benzol, Benzin, Toluol, Xylol und Aceton sind mischbar.
Verwenden Wird hauptsächlich zur Herstellung von Essigsäure, Essigsäureanhydrid, Butylaldehyd, Octanol, Pentaerythrit, Triacetaldehyd und anderen wichtigen chemischen Rohstoffen verwendet

Produktdetails

Produkt-Tags

Risikocodes R23/24/25 – Giftig beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken.
R34 – Verursacht Verätzungen
R40 – Begrenzte Hinweise auf eine krebserzeugende Wirkung
R43 – Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich
R36/37 – Reizt die Augen und die Atemwege.
R12 – Extrem entzündlich
R67 – Dämpfe können Schläfrigkeit und Schwindel verursachen
R11 – Leichtentzündlich
R41 – Gefahr schwerer Augenschäden
R22 – Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
R10 – Entzündlich
R19 – Kann explosive Peroxide bilden
Sicherheitsbeschreibung S36/37 – Geeignete Schutzkleidung und Handschuhe tragen.
S33 – Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladungen treffen.
S16 – Von Zündquellen fernhalten.
S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
UN-Ausweise UN 1198 3/PG 3
WGK Deutschland 2
RTECS LP8925000
F-CODES DER FLUKA-MARKE 10
TSCA Ja
HS-Code 29121200
Gefahrenklasse 3
Verpackungsgruppe I
Toxizität LD50 oral bei Ratten: 1930 mg/kg (Smyth)

 

Einführung

Acetaldehyd, auch Acetaldehyd oder Ethylaldehyd genannt, ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke, Zubereitungsmethoden und Sicherheitsinformationen von Acetaldehyd:

 

Qualität:

1. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit einem würzigen und stechenden Geruch.

2. Es ist in Wasser, Alkohol und Etherlösungsmitteln löslich und kann flüchtig sein.

3. Es hat eine mittlere Polarität und kann als gutes Lösungsmittel verwendet werden.

 

Verwenden:

1. Es wird häufig in der industriellen Produktion eingesetzt.

2. Es ist ein wichtiger Rohstoff für die Synthese anderer Verbindungen.

3. Es kann zur Herstellung von Chemikalien wie Vinylacetat und Butylacetat verwendet werden.

 

Verfahren:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Acetaldehyd herzustellen, die häufigste davon ist die katalytische Oxidation von Ethylen. Der Prozess wird unter Verwendung von Sauerstoff und Metallkatalysatoren (z. B. Kobalt, Iridium) durchgeführt.

 

Sicherheitsinformationen:

1. Es handelt sich um eine giftige Substanz, die Haut, Augen, Atemwege und Verdauungssystem reizt.

2. Es handelt sich außerdem um eine brennbare Flüssigkeit, die einen Brand verursachen kann, wenn sie offenem Feuer oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird.

3. Bei der Verwendung von Acetaldehyd sollten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, wie z. B. das Tragen von Schutzhandschuhen, Brillen und Atemschutzmasken sowie die Sicherstellung, dass das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung betrieben wird.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns