page_banner

Produkt

Boc-L-Glutaminsäure (CAS# 2419-94-5)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C10H17NO6
Molmasse 247,25
Dichte 1,2868 (grobe Schätzung)
Schmelzpunkt ~110°C (Zers.)
Boling Point 390,28°C (grobe Schätzung)
Spezifische Drehung (α) -15 º (c=1, CH30H)
Flammpunkt 217,4°C
Wasserlöslichkeit Löslich in Wasser
Löslichkeit Löslich in Methanol
Dampfdruck 8,13E-09mmHg bei 25°C
Aussehen Weiße bis weißähnliche Kristalle
Farbe Weiß bis fast weiß
BRN 2418563
pKa 3,83 ± 0,10 (vorhergesagt)
Lagerbedingungen 2-8°C
Brechungsindex -15 ° (C=1, MeOH)
MDL MFCD00037297
Verwenden Wird für biochemische Reagenzien und die Peptidsynthese verwendet.

Produktdetails

Produkt-Tags

Gefahrensymbole Xn – Schädlich
Risikocodes R20/21/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken.
R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
Sicherheitsbeschreibung S22 – Staub nicht einatmen.
S24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
S4/25 -
WGK Deutschland 3
HS-Code 29241990

 

Einführung

Boc-L-Glutaminsäure ist eine organische Verbindung mit der chemischen Bezeichnung Tert-Butoxycarbonyl-L-Glutaminsäure. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten, Zubereitungsmethoden und Sicherheitsinformationen von Boc-L-Glutaminsäure:

 

Qualität:

Boc-L-Glutaminsäure ist ein weißer kristalliner Feststoff, der in einigen organischen Lösungsmitteln wie Methanol, Ethanol und Dimethylsulfoxid löslich ist. Es ist bei Raumtemperatur relativ stabil, kann sich jedoch bei hohen Temperaturen zersetzen.

 

Verwenden:

Boc-L-Glutaminsäure ist eine Schutzverbindung, die häufig bei Peptidsynthesereaktionen in der organischen Synthese verwendet wird. Es schützt die Carboxylgruppe der Glutaminsäure und verhindert so Nebenreaktionen bei der Reaktion. Sobald die Reaktion abgeschlossen ist, kann die Boc-Schutzgruppe durch Säure- oder Hydrierungsreaktionen entfernt werden, was zur Bildung des gewünschten Peptids führt.

 

Verfahren:

Boc-L-Glutaminsäure kann durch Reaktion von L-Glutaminsäure mit tert-Butylhydroxycarbamoyl (BOC-ON) gewonnen werden. Die Reaktion findet in einem organischen Lösungsmittel, meist bei niedrigen Temperaturen, statt und wird durch eine Base katalysiert.

 

Sicherheitsinformationen:

Die Verwendung von Boc-L-Glutamat sollte den Laborsicherheitsprotokollen entsprechen. Sein Staub kann die Atemwege, Augen und Haut reizen. Bei der Handhabung sollte persönliche Schutzausrüstung wie Atemschutzmasken, Schutzbrillen und Handschuhe getragen werden. Es sollte an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden, um den Kontakt mit Oxidationsmitteln sowie starken Säuren und Basen zu vermeiden. Bei versehentlichem Verschlucken oder Hautkontakt sofort einen Arzt aufsuchen oder einen Fachmann konsultieren.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns