Dodecannitril CAS 2437-25-4
| Gefahrensymbole | Xn – Schädlich |
| Risikocodes | 20/21/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. |
| Sicherheitsbeschreibung | S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen. S36/37 – Geeignete Schutzkleidung und Handschuhe tragen. |
| UN-Ausweise | UN 3276 6.1/PG 3 |
| WGK Deutschland | 2 |
| RTECS | JR2600000 |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 29269095 |
| Gefahrenklasse | 9 |
Einführung
Lorbeer. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke, Herstellungsmethoden und Sicherheitsinformationen von Laurinsäurenitril:
Qualität:
- Aussehen: Farblose Flüssigkeit oder weißer Feststoff
- Löslichkeit: Löslich in Wasser und üblichen organischen Lösungsmitteln
- Geruch: Hat einen besonderen Geruch nach Cyanid
Verwenden:
- Temporäre Beschichtungen und Lösungsmittel: Es kann auch als temporäre Beschichtungen und organische Lösungsmittel für bestimmte industrielle Anwendungen verwendet werden.
Verfahren:
Lorbeer kann durch Ammoniakcyclisierung oder Ammoniakverfahren hergestellt werden. Bei der Ammoniak-Wasser-Zyklisierungsmethode wird die n-Propan-Lösung in Gegenwart von Ammoniakgas erhitzt und dann zirkularisiert, um Lorbeer herzustellen. Bei der Ammoniakbildung wird n-Occinitril mit Ammoniakgas zu Lauriconil umgesetzt.
Sicherheitsinformationen:
- Lorbeer ist eine giftige, reizende und ätzende Substanz, daher sollte der direkte Kontakt mit Haut und Augen vermieden werden.
- Tragen Sie während des Gebrauchs Schutzhandschuhe, Schutzbrille und andere Schutzausrüstung.
- Bei der Lagerung und Handhabung sollte eine Reaktion mit starken Oxidationsmitteln oder starken Säuren usw. vermieden werden, um keine gefährlichen Stoffe zu erzeugen.
- Wenn Sie Laurinsäurenitril versehentlich einatmen oder einnehmen, suchen Sie sofort einen Arzt auf und informieren Sie Ihren Arzt über die Situation.






![1-(2 2-Difluorbenzo[d][1 3]dioxol-5-yl)cyclopropancarbonitril (CAS# 862574-87-6)](https://cdn.globalso.com/xinchem/122difluorobenzod13dioxol5ylcyclopropanecarbonitrile.png)
