Ethyllactat (CAS#97-64-3)
Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
Risikocodes | R10 – Entzündlich R37 – Reizt die Atemwege R41 – Gefahr schwerer Augenschäden |
Sicherheitsbeschreibung | S24 – Berührung mit der Haut vermeiden. S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S39 – Augen-/Gesichtsschutz tragen. |
UN-Ausweise | 1192 |
WGK Deutschland | 1 |
RTECS | OD5075000 |
HS-Code | 29181100 |
Gefahrenklasse | 3.2 |
Verpackungsgruppe | III |
Einführung
Milchsäureethylester ist eine organische Verbindung.
Ethyllactat ist bei Raumtemperatur eine farblose Flüssigkeit mit einem alkoholisch-fruchtigen Geschmack. Es ist in organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Ethern und Aldehyden löslich und kann mit Wasser unter Bildung von Milchsäure reagieren.
Ethyllactat hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten. In der Gewürzindustrie wird es häufig als Zutat bei der Zubereitung von Fruchtaromen verwendet. Zweitens kann Ethyllactat in der organischen Synthese als Lösungsmittel, Katalysator und Zwischenprodukt verwendet werden.
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Ethyllactat. Eine besteht darin, Milchsäure mit Ethanol zu reagieren und eine Veresterungsreaktion durchzuführen, um Ethyllactat herzustellen. Die andere besteht darin, Milchsäure mit Essigsäureanhydrid zu reagieren, um Ethyllactat zu erhalten. Beide Methoden erfordern die Anwesenheit eines Katalysators wie Schwefelsäure oder Sulfatanhydrid.
Ethyllactat ist eine Verbindung mit geringer Toxizität, dennoch sind einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Der Kontakt mit Ethyllactat kann zu Augen- und Hautreizungen führen. Bei der Verwendung sollte daher geeignete Schutzausrüstung getragen werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen und hohen Temperaturen, um eine Verbrennung oder Explosion zu verhindern. Bei der Verwendung oder Lagerung von Ethyllactat ist darauf zu achten, dass es von brennbaren Stoffen und Oxidationsmitteln ferngehalten wird. Wenn Ethyllactat eingenommen oder eingeatmet wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf.