Ethyllävulinat (CAS#539-88-8)
| Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
| Risikocodes | 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
| Sicherheitsbeschreibung | 24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. |
| WGK Deutschland | 2 |
| RTECS | OI1700000 |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 29183000 |
| Gefahrenhinweis | Reizend |
Einführung
Ethyllävulinat wird auch als Ethyllävulinat bezeichnet. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke, Zubereitungsmethoden und Sicherheitsinformationen von Ethyllävulinat:
Qualität:
- Ethyllävulinat ist eine farblose, transparente Flüssigkeit mit einem süßen, fruchtigen Geschmack.
- Es ist mit vielen organischen Lösungsmitteln mischbar, aber in Wasser unlöslich.
Verwenden:
- Ethyllävulinat wird häufig als Lösungsmittel in der chemischen Industrie verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Beschichtungen, Klebstoffen, Tinten und Reinigungsmitteln.
Verfahren:
- Ethyllävulinat kann durch Veresterung von Essigsäure und Aceton hergestellt werden. Die Reaktion muss unter sauren Bedingungen durchgeführt werden, beispielsweise unter Verwendung von Schwefelsäure oder Salzsäure als Katalysator.
Sicherheitsinformationen:
- Ethyllävulinat ist eine brennbare Flüssigkeit und sollte nicht mit offenem Feuer oder hohen Temperaturen in Berührung kommen, um Brände oder Explosionen zu vermeiden.
- Bei der Verwendung von Ethyllävulinat sollte für eine gute Belüftung gesorgt werden, um das Einatmen der Dämpfe zu vermeiden.
- Es kann eine reizende Wirkung auf Haut, Augen und Atemwege haben. Bei Berührung sollten entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie z. B. das Tragen von Handschuhen und Schutzbrillen.
- Ethyllävulinat ist ebenfalls eine giftige Substanz und sollte nicht direkt dem Menschen ausgesetzt werden.







