Isobutylphenylacetat (CAS#102-13-6)
Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
Risikocodes | 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen. |
WGK Deutschland | 2 |
RTECS | CY1681950 |
TSCA | Ja |
HS-Code | 29163990 |
Toxizität | Sowohl der akute orale LD50-Wert bei Ratten als auch der akute dermale LD50-Wert bei Kaninchen überstiegen 5 g/kg. |
Einführung
Isobutylphenylacetat, auch Phenylisovalerat genannt, ist eine organische Verbindung. Hier sind einige der Eigenschaften, Verwendungen, Zubereitungsmethoden und Sicherheitsinformationen zu Isobutylphenylacetat:
Qualität:
- Aussehen: Isobutylphenylacetat ist eine farblose oder hellgelbe Flüssigkeit.
- Geruch: Hat einen würzigen Geruch.
- Löslichkeit: Isobutylphenylacetat ist in Ethanol, Ether und den meisten organischen Lösungsmitteln löslich und in Wasser unlöslich.
Verwenden:
- Als Lösungsmittel: Isobutylphenylacetat kann als Lösungsmittel in der organischen Synthese verwendet werden, beispielsweise bei der Herstellung von Harzen, Beschichtungen und Kunststoffen.
Verfahren:
Isobutylphenylacetat wird üblicherweise durch die Reaktion von Isoamylalkohol (2-Methylpentanol) und Phenylessigsäure, oft begleitet von einer Säurekatalyse, hergestellt. Das Reaktionsprinzip ist wie folgt:
(CH3)2CHCH2OH + C8H7COOH → (CH3)2CHCH2OCOC8H7 + H2O
Sicherheitsinformationen:
- Die Einnahme von Isobutylphenylacetat kann zu Magen-Darm-Beschwerden und Erbrechen führen. Eine versehentliche Einnahme sollte vermieden werden.
- Sorgen Sie bei der Verwendung von Isobutylphenylacetat für gute Belüftung und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt sofort mit Wasser abspülen.
- Es hat einen niedrigen Flammpunkt und sollte von Feuer und Wärmequellen ferngehalten und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
- Befolgen Sie bei der Verwendung dieser Verbindung die ordnungsgemäßen Betriebssicherheitsprotokolle und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung.