Isophoron (CAS#78-59-1)
| Gefahrensymbole | Xn – Schädlich |
| Risikocodes | R21/22 – Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt und Verschlucken. R36/37 – Reizt die Augen und die Atemwege. R40 – Begrenzte Hinweise auf eine krebserzeugende Wirkung |
| Sicherheitsbeschreibung | S13 – Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. S23 – Dampf nicht einatmen. S36/37/39 – Geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen. S46 – Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. |
| UN-Ausweise | UN 3082 9 / PGIII |
| WGK Deutschland | 1 |
| RTECS | GW7700000 |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 2914 29 00 |
| Toxizität | LD50 bei männlichen, weiblichen Ratten und männlichen Mäusen (mg/kg): 2700 ±200, 2100 ±200, 2200 ±200 oral (PB90-180225) |
Einführung
Es hat einen kampferartigen Geruch. Der Tau wird zu einem Dimer, das an der Luft zu 4,4,6-Trimethyl-1-cyclohexandion oxidiert wird. Löslich in Alkohol, Ether und Aceton, mischbar mit den meisten organischen Lösungsmitteln, Löslichkeit in Wasser: 12 g/L (20 °C). Es besteht die Möglichkeit einer Krebserkrankung. Es herrscht eine tränenreiche Verärgerung.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns







