Methyl-L-Histidinat-Dihydrochlorid (CAS-Nr. 7389-87-9)
| Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
| Risikocodes | 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
| Sicherheitsbeschreibung | S22 – Staub nicht einatmen. S24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. |
| WGK Deutschland | 3 |
| HS-Code | 29332900 |
| Gefahrenklasse | Reizend |
Einführung
L-Histidinmethylester-Dihydrochlorid ist eine chemische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Eigenschaften, Verwendungszwecke, Herstellungsmethoden und Sicherheitsinformationen der Verbindung:
Qualität:
- Aussehen: Weißes kristallines Pulver.
- Löslichkeit: Löslich in wasser- und alkoholbasierten Lösungsmitteln, unlöslich in unpolaren Lösungsmitteln.
Verwenden:
- L-Histidinmethylester-Dihydrochlorid wird häufig als Katalysator in der organischen Synthese verwendet. Es spielt eine katalytische Rolle bei bestimmten chemischen Reaktionen wie der Veresterung und der Alkoholkondensation.
Verfahren:
- L-Histidinmethylester-Dihydrochlorid wird üblicherweise durch Reaktion von N-Benzyl-L-histidinmethylester mit Salzsäure unter geeigneten Bedingungen hergestellt.
- Diese Synthesemethode ist relativ einfach und kann im Labor durchgeführt werden.
Sicherheitsinformationen:
- L-Histidinmethylester-Dihydrochlorid ist im Allgemeinen sicher in der Handhabung, da es sich jedoch um eine Chemikalie handelt, müssen die folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
- Kontakt: Vermeiden Sie direkten Hautkontakt, um Reizungen zu vermeiden.
- Einatmen: Das Einatmen von Staub oder Gasen vermeiden. Beim Umgang mit dieser Verbindung sollten gute Belüftungsbedingungen eingehalten werden.
- Feuerlöschen: Im Brandfall den Brand mit einem geeigneten Löschmittel löschen.




![Phenol,4-[2-(methylamino)ethyl]-, hydrochlorid (1:1) (CAS# 13062-76-5)](https://cdn.globalso.com/xinchem/42Methylaminoethyl]phenolhydrochloride.png)


![6aH-Cyclohepta[a]naphthalin (CAS#231-56-1)](https://cdn.globalso.com/xinchem/6aH-Cycloheptaanaphthalene.gif)