Methylphenylacetat (CAS#101-41-7)
Gefahrensymbole | Xn – Schädlich |
Risikocodes | R21 – Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt |
Sicherheitsbeschreibung | S23 – Dampf nicht einatmen. S24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. |
WGK Deutschland | 2 |
RTECS | AJ3175000 |
TSCA | Ja |
HS-Code | 29163500 |
Toxizität | Die akute orale LD50 bei Ratten wurde mit 2,55 g/kg (1,67–3,43 g/kg) und die akute dermale LD50 bei Kaninchen mit 2,4 g/kg (0,15–4,7 g/kg) angegeben (Moreno, 1974). |
Einführung
Methylphenylacetat ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke, Zubereitungsmethoden und Sicherheitsinformationen von Methylphenylacetat:
Qualität:
- Methylphenylacetat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem stark fruchtigen Geschmack.
- Nicht mit Wasser mischbar, aber in den meisten organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen und Ethern löslich.
Verwenden:
Verfahren:
- Eine übliche Herstellungsmethode ist die Reaktion von Phenylformaldehyd mit Essigsäure unter Einwirkung eines Katalysators zu Methylphenylacetat.
Sicherheitsinformationen:
- Methylphenylacetat ist bei Raumtemperatur eine brennbare Flüssigkeit und kann brennen, wenn es einer offenen Flamme oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
- Kann Augen- und Hautreizungen verursachen.
- Das Einatmen hoher Konzentrationen von Methylphenylacetat-Dampf kann schädlich für die Atemwege und das Zentralnervensystem sein. Eine längere Exposition gegenüber hohen Dampfkonzentrationen sollte vermieden werden.
- Treffen Sie bei der Verwendung oder Lagerung von Methylphenylacetat entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und befolgen Sie die relevanten Sicherheitsrichtlinien für den Umgang.