„Methylphenyldichlorsilan; MPDCS; Phenylmethyldichlorsilan;PMDCS“ (CAS#149-74-6)
| Gefahrensymbole | C – Ätzend |
| Risikocodes | R14 – Reagiert heftig mit Wasser R34 – Verursacht Verätzungen |
| Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S36/37/39 – Geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen. S43 – Im Brandfall … (hier folgt die Art der zu verwendenden Feuerlöschausrüstung.) S45 – Bei Unfall oder Unwohlsein sofort ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen). |
| UN-Ausweise | UN 2437 8/PG 2 |
| WGK Deutschland | 1 |
| RTECS | VV3530000 |
| F-CODES DER FLUKA-MARKE | 10-21 |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 29310095 |
| Gefahrenklasse | 8 |
| Verpackungsgruppe | II |
Einführung
Methylphenyldichlorsilanist eine Organosiliciumverbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke, Zubereitungsmethoden und Sicherheitsinformationen der Verbindung:
Qualität:
- Aussehen: Farblose bis gelbliche Flüssigkeit.
- Löslichkeit: Löslich in organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Ethern und aromatischen Kohlenwasserstoffen.
- Stabilität: Relativ stabil, kann jedoch in Gegenwart feuchter Luft langsam hydrolysieren.
Verwenden:
- Als Organosilicium-Lösungsmittel: Methylphenyldichlorsilan kann als Reagens und Lösungsmittel in organischen Synthesereaktionen verwendet werden und hat ein breites Anwendungsspektrum im Bereich der organischen Synthese.
- Oberflächenbehandlungsmittel: Es kann als Oberflächenbehandlungsmittel in industriellen Anwendungen wie Trennmittel, Entschäumer und wasserabweisende Mittel verwendet werden.
- Chemische Reagenzien: Methylphenyldichlorsilan wird in einigen chemischen Analysemethoden als Reagenz verwendet.
Verfahren:
Methylphenyldichlorsilan kann durch die durch Schwefelsäure katalysierte Reaktion von Toluol und Chlorwasserstoff gewonnen werden. Die Reaktionsgleichung lautet wie folgt:
C6H5CH3 + HCl + Cl2 → C7H7Cl2Si + H2O
Sicherheitsinformationen:
- Methylphenyldichlorsilan ist reizend und kann bei Haut- und Augenkontakt Reizungen und Verbrennungen verursachen. Tragen Sie daher bei der Verwendung Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
- Vermeiden Sie das Einatmen oder Verschlucken und begeben Sie sich bei Einatmen schnell in einen gut belüfteten Bereich.
- Bewahren Sie es bei der Lagerung und Verwendung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, fern von Feuer und Hitze.
- Zur Gewährleistung der persönlichen Sicherheit und der Laborsicherheit müssen ordnungsgemäße Betriebsverfahren und sichere Betriebspraktiken befolgt werden.







