Monomethylsuberat (CAS#3946-32-5)
Gefahrensymbole | Xi – Reizend |
Risikocodes | 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S37/39 – Geeignete Handschuhe und Augen-/Gesichtsschutz tragen |
WGK Deutschland | 3 |
HS-Code | 29171900 |
Einführung
Monomethylsuberat, chemische Formel C9H18O4, ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung seiner Beschaffenheit, Verwendung, Zubereitung und Sicherheitsinformationen:
Natur:
- Monomethylsuberat ist bei Raumtemperatur eine farblose Flüssigkeit mit einem schwach fruchtigen Geruch.
-Seine Dichte beträgt etwa 0,97 g/ml und sein Siedepunkt liegt bei etwa 220–230 °C.
- Monomethylsuberat ist gut löslich und kann in vielen organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen und Ethern gelöst werden.
Verwenden:
- Monomethylsuberat kann zur Synthese anderer organischer Verbindungen wie Aromen, Kräuter, Medikamente und Farbstoffe verwendet werden.
-Es kann auch in industriellen Anwendungen wie Lösungsmitteln, Schmiermitteln und Weichmachern verwendet werden.
Zubereitungsmethode:
-Die übliche Herstellungsmethode von Monomethylsuberat ist die Veresterungsreaktion von Suberinsäure und Methanol. Die Reaktion wird im Allgemeinen unter sauren Bedingungen unter Verwendung eines Säurekatalysators wie Schwefelsäure oder eines Methylierungsmittels wie Methylschwefelsäure durchgeführt.
Sicherheitsinformationen:
- Monomethylsuberat hat eine geringe Toxizität, es muss jedoch dennoch auf eine sichere Verwendung geachtet werden.
-Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Bei Kontakt sofort mit viel Wasser abspülen.
- Vermeiden Sie bei der Verwendung, gute Belüftungsbedingungen aufrechtzuerhalten, das Einatmen der Dämpfe.
- Monomethylsuberat ist brennbar und sollte von Feuer und hohen Temperaturen ferngehalten werden.
-Die Lagerung sollte an einem kühlen und trockenen Ort, fern von Feuer und Oxidationsmitteln, verschlossen erfolgen.