page_banner

Produkt

Pimelinsäure (CAS#111-16-0)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C7H12O4
Molmasse 160.17
Dichte 1.329 g/cm3
Schmelzpunkt 103–105 °C (lit.)
Boling Point 212°C10mm Hg(lit.)
Flammpunkt 212°C/10mm
Wasserlöslichkeit 25 g/L (13 ºC)
Löslichkeit Löslich in Wasser, mischbar mit Alkohol und Ether, unlöslich in kaltem Benzol ·
Dampfdruck 5,92E-06mmHg bei 25°C
Aussehen Weißer Kristall
Farbe Weiß bis leicht beige
Merck 14.7431
BRN 1210024
pKa 4,71 (bei 25℃)
PH 3,77 (1 mM Lösung); 3,25 (10 mM Lösung); 2,74 (100 mM Lösung)
Lagerbedingungen Unter +30°C lagern.
Stabilität Stabil. Unverträglich mit Oxidationsmitteln, Basen. Brennbar.
Brechungsindex 1,4352 (Schätzung)
MDL MFCD00004425
Physikalische und chemische Eigenschaften Merkmal: weißer monokliner Kristall. Schmelzpunkt 104~105 ℃

Siedepunkt 212 ℃

Löslichkeit: wasserlöslich, mit Alkohol und Ether mischbar, in kaltem Benzol unlöslich.

Verwenden Wird im Allgemeinen für die biochemische Forschung, aber auch zur Herstellung von Polymeren, aber auch als Rohstoff für Weichmacher verwendet

Produktdetails

Produkt-Tags

Gefahrensymbole Xi – Reizend
Risikocodes 36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
Sicherheitsbeschreibung S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
WGK Deutschland 2
RTECS TK3677000
TSCA Ja
HS-Code 29171990
Gefahrenhinweis Reizend
Toxizität LD50 oral bei Kaninchen: 7000 mg/kg

 

 

Informationen zu Pimelinsäure (CAS#111-16-0).

Heptandsäure, auch Stearinsäure oder Caprylsäure genannt, ist eine organische Verbindung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke, Zubereitungsmethoden und Sicherheitsinformationen von Heptansäure:

Qualität:
- Aussehen: Heptansäure ist ein farbloser kristalliner Feststoff oder ein weißes Pulver.
- Löslichkeit: Heptalainsäure ist in Alkohol und Etherlösungsmitteln löslich, in Wasser unlöslich.

Verwenden:
- Heptanersäure hat als organische Verbindung vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Industrie.

Verfahren:
- Heptalainsäure kann durch säurekatalysierte Oxidation von Ölen gewonnen werden. Normalerweise wird Heptalainsäure aus Kokos- oder Palmöl gewonnen.

Sicherheitsinformationen:
- Heptandsäure gilt allgemein als relativ sichere Verbindung. Es ist weniger reizend für die Haut, aber reizend für die Augen. Bei der Verwendung oder Handhabung von Heptansäure ist darauf zu achten, direkten Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden und für eine gut belüftete Umgebung zu sorgen. Bei versehentlichem Kontakt sofort mit Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.
- Heptandsäure ist instabil und kann brennen, wenn sie hohen Temperaturen oder offenen Flammen ausgesetzt wird. Bei der Lagerung und Verwendung sollte es von Feuerquellen und hohen Temperaturen ferngehalten werden und der Kontakt mit Oxidationsmitteln und starken Säuren vermieden werden.
- Heptandisäure sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns