Titan(IV)-oxid CAS 13463-67-7
Gefahrensymbole | Xn – Schädlich |
Risikocodes | R20/21/22 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut. |
Sicherheitsbeschreibung | S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen. S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen. |
UN-Ausweise | N / A |
RTECS | XR2275000 |
TSCA | Ja |
HS-Code | 28230000 |
Titan(IV)-oxid CAS 13463-67-7 Einführung
Qualität
Weißes amorphes Pulver. In der Natur gibt es drei Varianten von Titandioxid: Rutil ist ein tetragonaler Kristall; Anatas ist ein tetragonaler Kristall; Plattenperowskit ist ein orthorhombischer Kristall. Gelb bei leichter Hitze und braun bei starker Hitze. Unlöslich in Wasser, Salzsäure oder Salpetersäure oder verdünnter Schwefelsäure und organischen Lösungsmitteln, löslich in konzentrierter Schwefelsäure, Flusssäure, schwer löslich in Alkali und heißer Salpetersäure. Es kann lange gekocht werden, um es in konzentrierter Schwefelsäure und Flusssäure aufzulösen. Es reagiert mit geschmolzenem Natriumhydroxid unter Bildung von Titanat. Bei hohen Temperaturen kann es durch Wasserstoff, Kohlenstoff, metallisches Natrium usw. zu niedervalentem Titan reduziert werden und mit Schwefelkohlenstoff zu Titandisulfid reagieren. Der Brechungsindex von Titandioxid ist der größte bei weißen Pigmenten und der Rutil-Typ beträgt 8,70, der Anatas-Typ 2,55. Da sich sowohl Anatas als auch Plattentitandioxid bei hohen Temperaturen in Rutil umwandeln, sind die Schmelz- und Siedepunkte von Plattentitan und Anatas praktisch nicht vorhanden. Nur Rutil-Titandioxid hat einen Schmelzpunkt und einen Siedepunkt, der Schmelzpunkt von Rutil-Titandioxid beträgt 1850 °C, der Schmelzpunkt an Luft beträgt (1830 Erde 15) °C und der Schmelzpunkt bei Sauerstoffanreicherung beträgt 1879 °C , und der Schmelzpunkt hängt mit der Reinheit von Titandioxid zusammen. Der Siedepunkt von Rutil-Titandioxid liegt bei (3200 Boden 300) K, und Titandioxid ist bei dieser hohen Temperatur leicht flüchtig.
Verfahren
Industrielles Titanoxidsulfat wird in Wasser gelöst und filtriert. Ammoniak wurde zugegeben, um einen handschuhartigen Niederschlag auszufällen, und dann wurde filtriert. Dann wird es mit Oxalsäurelösung gelöst und dann mit Ammoniak ausgefällt und filtriert. Der erhaltene Niederschlag wird bei 170 °C getrocknet und anschließend bei 540 °C geröstet, um reines Titandioxid zu erhalten.
Die meisten davon sind Tagebaue. Die primäre Aufbereitung von Titanerz kann in drei Stufen unterteilt werden: Vorabscheidung (häufig verwendete magnetische Trennung und Schwerkrafttrennungsmethode), Eisentrennung (magnetische Trennungsmethode) und Titantrennung (Schwerkraftseparation, magnetische Trennung, elektrische Trennung und Flotationsverfahren). Die Aufbereitung von Titan-Zirkonium-Separatoren (hauptsächlich Küstenseifen, gefolgt von Binnenseifen) kann in zwei Phasen unterteilt werden: grobe Trennung und Selektion. Im Jahr 1995 führte das Zhengzhou Comprehensive Utilization Research Institute des Ministeriums für Geologie und Bodenschätze das Verfahren der magnetischen Trennung, der Schwerkrafttrennung und der Säurelaugung ein, um die extra große Rutilmine in Xixia in der Provinz Henan aufzubereiten, die die Testproduktion bestanden hat Alle Indikatoren liegen in China auf dem Spitzenniveau.
verwenden
Es wird als Spektralanalysereagenz, eine Zubereitung aus hochreinen Titansalzen, Pigmenten, Polyethylenfarbstoffen und Schleifmitteln verwendet. Es wird auch in der Pharmaindustrie, bei kapazitiven Dielektrika, hochtemperaturbeständigen Legierungen und bei der Herstellung hochtemperaturbeständiger Titanschwämme verwendet.
Es wird zur Herstellung von Titandioxid, Titanschwamm, Titanlegierung, künstlichem Rutil, Titantetrachlorid, Titansulfat, Kaliumfluortitanat, Aluminiumtitanchlorid usw. verwendet. Titandioxid kann zur Herstellung hochwertiger weißer Farbe, weißem Gummi und synthetischer Fasern verwendet werden , Beschichtungen, Schweißelektroden und Rayon-Lichtreduktionsmittel, Kunststoffe und hochwertige Papierfüllstoffe und wird auch in Telekommunikationsgeräten, Metallurgie, Druckerei, Druck- und Färberei, Emaille und anderen Abteilungen verwendet. Rutil ist auch der wichtigste mineralische Rohstoff für die Raffinierung von Titan. Titan und seine Legierungen weisen hervorragende Eigenschaften wie hohe Festigkeit, geringe Dichte, Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, niedrige Temperaturbeständigkeit, Ungiftigkeit usw. auf und verfügen über spezielle Funktionen wie Gasabsorption und Supraleitung, weshalb sie häufig verwendet werden Luftfahrt, chemische Industrie, Leichtindustrie, Navigation, Medizin, Landesverteidigung und Meeresressourcenentwicklung und andere Bereiche. Mehr als 90 % der weltweiten Titanmineralien werden zur Herstellung von Titandioxid-Weißpigmenten verwendet, und dieses Produkt wird immer häufiger in der Farben-, Gummi-, Kunststoff-, Papier- und anderen Industrie verwendet.
Sicherheit
In einem kühlen, belüfteten Lagerhaus lagern. Das Paket ist versiegelt. Es kann nicht gelagert und mit Säuren vermischt werden.
Rutilmineralprodukte dürfen beim Verpacken, Lagern und Transportieren nicht mit Fremdkörpern vermischt werden. Das Material der Verpackungsbeutel muss korrosionsbeständig sein und darf nicht leicht brechen. Doppelschichtige Beutelverpackung, die innere und äußere Schicht sollten aufeinander abgestimmt sein, die innere Schicht ist eine Plastiktüte oder ein Stoffbeutel (es kann auch Kraftpapier verwendet werden) und die äußere Schicht ist eine gewebte Tasche. Das Nettogewicht jedes Pakets beträgt 25 kg oder 50 kg. Beim Verpacken sollte die Öffnung des Beutels fest verschlossen sein, das Logo auf dem Beutel sollte fest sein und die Handschrift sollte klar sein und nicht verblassen. Jeder Charge mineralischer Produkte muss ein Qualitätszertifikat beiliegen, das den Anforderungen der Norm entspricht. Die Lagerung mineralischer Produkte sollte in verschiedenen Qualitäten gestapelt sein und der Lagerort sollte sauber sein.