page_banner

Produkt

Tricosen (CAS# 27519-02-4)

Chemische Eigenschaft:

Molekulare Formel C23H46
Molmasse 322,61
Dichte 0,806 g/ml bei 25 °C (lit.)
Schmelzpunkt 0°C
Boling Point 300°C (wörtl.)
Flammpunkt >230°F
Wasserlöslichkeit Mischbar mit Wasser und Hexan. Nicht mischbar mit Alkohol.
Dampfdruck 4,7 x l0-3 Pa (27 °C)
Aussehen sauber
Farbe Farblos bis nahezu farblos
Merck 14.6309
BRN 1841622
Lagerbedingungen Trocken und bei Raumtemperatur versiegelt
Brechungsindex n20/D 1,453(lit.)
Physikalische und chemische Eigenschaften Siedepunkt: 300, Dichte: 0,806

Produktdetails

Produkt-Tags

Gefahrensymbole Xi – Reizend
Risikocodes R36/37/38 – Reizt Augen, Atemwege und Haut.
R20/21 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Kontakt mit der Haut.
Sicherheitsbeschreibung S24/25 – Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
S36 – Geeignete Schutzkleidung tragen.
S26 – Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
WGK Deutschland 2
RTECS YD0807000
TSCA Ja
HS-Code 29012990
Gefahrenhinweis Reizend
Toxizität LD50 bei Kaninchen (mg/kg): >2025 dermal; bei Ratten (mg/kg): >23070 oral (Beroza)

 

Einführung

Lockstoff ist ein Insektizid mit der chemischen Bezeichnung 2,3-Cyclopentadien-1-on. Es ist von Natur aus eine farblose Flüssigkeit und hat einen stark stechenden Geruch. Lockstoff ist ein Breitbandinsektizid, das Schädlinge an einer Vielzahl von Kulturpflanzen, wie Blattläuse, Bohrer, Käfer usw., wirksam bekämpfen kann.

 

Lockstoffe wirken hauptsächlich, indem sie das Nervensystem von Insekten beeinflussen. Es stört die Weiterleitung von Neurotransmittern im Körper des Wurms, wodurch der Wurm gelähmt wird und stirbt.

 

Die Herstellungsmethode von Attracten erfolgt hauptsächlich durch chemische Synthese. Eine übliche Synthesemethode besteht darin, Cyclopentadien und Stickoxid zu 2,3-Cyclopentadien-1-Stickoxid umzusetzen und die Reaktion dann zu reduzieren, um Attracten zu erhalten.

Es hat einen stechenden Geruch und Dampf und sollte mit Schutzausrüstung verwendet werden, um Einatmen oder Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden. Während des Gebrauchs sollten ordnungsgemäße Betriebsabläufe befolgt und für angemessene Belüftungsbedingungen gesorgt werden. Lockstoffe haben eine gewisse Toxizität für Wasserorganismen und sollten in der Nähe von Gewässern vermieden werden. Befolgen Sie bei der Lagerung und Handhabung von Carpentinen die entsprechenden Sicherheitsverfahren, um ein Auslaufen und eine Kontamination mit anderen Chemikalien zu vermeiden. Die ordnungsgemäße Verwendung und der ordnungsgemäße Umgang mit Carfenen können dazu beitragen, potenzielle Schäden für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu verringern.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns